Daytrading — Dollarkurs innerhalb eines Tages Daytrading beschreibt den kurzfristigen spekulativen Handel mit Wertpapieren. Hierbei werden Positionen innerhalb des gleichen Handelstages eröffnet und wieder geschlossen, mit dem Ziel bereits von geringen… … Deutsch Wikipedia
AR(p)-Prozess — autoregressiver Prozess p ter Ordnung. Ein stochastischer Prozess heißt AR(p); wenn seine Realisation im Zeitpunkt t linear nur von seinen p gewichteten Vergangenheitswerten und einem ⇡ weißen Rauschen abhängt. Ein autoregressiver Prozess erster… … Lexikon der Economics
Optionspreistheorie — befasst sich mit der theoretisch fundierten Bewertung von ⇡ Optionen. Sie bedient sich dabei verschiedener Bewertungsmodelle, die sich in partielle und vollständige Gleichgewichtsmodelle unterteilen lassen. Während partielle Gleichgewichtsmodelle … Lexikon der Economics
EMH — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Efficient Market Hypothesis — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Effizienzmarkttheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Markteffizienz — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Markteffizienztheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Marche aléatoire — Trois marches aléatoires (indépendantes) isotropes sur le réseau ; 10 000 pas. En mathématiques, en économie, et en physique théorique, une marche au hasard est un modèle mathématique d un système possédant une dynamique discrète… … Wikipédia en Français
Effizienzmarkthypothese — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis, kurz EMH) wurde 1970 von Eugene Fama[1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem … Deutsch Wikipedia